
Regeln bei NoAn Kids Fashion
Ehrlichkeit ist unserer Meinung nach das wichtigste Prinzip im heutigen Internetmarkt. Aus diesem Grund haben wir für unsere Kunden die freundlichsten, ehrlichsten und klarsten Regeln geschaffen. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte, um mehr über Versandrichtlinien, Produktumtausch oder die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu erfahren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bestimmungen des NoAn Kids Online-Shops
Angabe unter anderem Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über das Geschäft, die die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, das Geschäft und die Rechte des Verbrauchers enthalten
Die Regelungen zum Preferred Entrepreneur gelten für ab dem 1. Januar 2021 abgeschlossene Verträge.
INHALT
§ 1. Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Voraussetzungen
§ 4 Einkaufen im Store
§ 5 Zahlungen
§ 6 Auftragserfüllung
§ 7 Rücktrittsrecht
§ 8 Ausnahmen vom Rücktrittsrecht
§ 9 Reklamationen
§ 10 Personenbezogene Daten
§ 11 Reservierungen
Anhang 1: Muster-Widerrufsformular
§ 1. DEFINITIONEN
Werktage - Tage von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
Verbraucher - ein Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Konto - eine kostenlose Shop-Funktion (elektronisch erbrachte Dienstleistung), die durch separate Vorschriften geregelt ist, dank derer der Käufer ein individuelles Konto im Shop einrichten kann.
Käufer – jede juristische Person, die im Geschäft kauft.
Bevorzugter Käufer - Bevorzugter Verbraucher oder Unternehmer.
Bevorzugter Unternehmer - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, aber für ihn keinen beruflichen Charakter hat (die Definition gilt für ab dem 1. Januar 2021 geschlossene Verträge).
Vorschriften - diese Vorschriften.
Shop - Online-Shop von NoAn Kids, der vom Verkäufer unter https://www.noan-kids.de betrieben wird
Verkäufer - Krystiana Buchwald, eine Unternehmerin, die ein Unternehmen unter dem Namen Krystiana Buchwald NoAn Kids betreibt, eingetragen in das Zentralregister und Informationen über Wirtschaftstätigkeit, das vom für Wirtschaft zuständigen Minister geführt wird und das Zentralregister und Informationen über Wirtschaftstätigkeit, St.-Nr 45/033/03960, DE 35134024, Kornacker 56, 22523 Hamburg.
§ 2 KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER
Postanschrift: Kornacker 56, 22523 HH
E-Mail-Adresse: noan.kids@online.de
Telefon: 01702184661
Rücksendeadresse (bei Rücktritt vom Vertrag):
Kornacker 56, 22523 HH
Adresse für den Versand der beworbenen Ware: Kornacker 56, 22523 HH
§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops benötigen Sie:
ein Gerät mit Internetzugang
ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.
Um eine Bestellung im Shop aufzugeben, zusätzlich zu den Anforderungen in Absatz 1 ist ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.
§ 4 EINKAUFEN IM SHOP
Die im Shop sichtbaren Warenpreise sind die Gesamtpreise der Waren.
Der Verkäufer weist darauf hin, dass sich der Gesamtpreis der Bestellung aus dem im Shop angegebenen Preis zusammensetzt: dem Preis für die Ware und gegebenenfalls den Kosten für die Lieferung der Ware.
Das zum Kauf ausgewählte Produkt sollte dem Warenkorb im Shop hinzugefügt werden.
Anschließend wählt der Käufer aus den im Shop verfügbaren: die Art der Lieferung der Ware und die Zahlungsart für die Bestellung aus und gibt auch die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten an.
Die Bestellung wird nach Bestätigung ihres Inhalts und Annahme der Bestimmungen durch den Käufer aufgegeben.
Die Aufgabe einer Bestellung ist gleichbedeutend mit dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.
Der Verkäufer wird dem privilegierten Käufer spätestens bei Lieferung der Ware die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrages auf einem dauerhaften Datenträger zukommen lassen.
Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d.h. dort ein Konto einrichten oder ohne Registrierung einkaufen, indem er seine Daten bei jeder möglichen Bestellung angibt.
§ 5 ZAHLUNGEN
Sie können die aufgegebene Bestellung je nach Wahl des Käufers wie folgt bezahlen:
durch gewöhnliche Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
mit Zahlungskarte:
Visa
Visa Electron
MasterCard
Mastercard elektronisch
Maestro
über die Zahlungsplattform:
Zahlung
Streifen
Klara
PayPal
Wenn Sie sich für die Zahlung über die Zahlungsplattform Stripe / Klarna / PayPal entscheiden, ist der Online-Zahlungsdienstleister Stripe und Klarna Paypal
Wählt der Käufer die Zahlung per Vorkasse, muss die Bestellung innerhalb von 1 Werktag nach Auftragserteilung bezahlt werden.
Der Verkäufer weist darauf hin, dass bei einigen Zahlungsmethoden aufgrund ihrer Besonderheiten die Bezahlung der Bestellung mit dieser Methode nur unmittelbar nach der Bestellung möglich ist.
Durch die Einkäufe im Shop akzeptiert der Käufer die Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Annahme zu widerrufen.
§ 6 BESTELLABSCHLUSS
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.
Die Auftragserfüllungszeit beträgt 5-7 Werktage.
Für den Fall, dass der Käufer für die Bestellung eine Vorauszahlung gewählt hat, fährt der Verkäufer mit der Bestellung fort, nachdem er sie bezahlt hat.
Im Shop gekaufte Waren werden je nach der vom Käufer gewählten Versandart geliefert:
Über den Kurierdienst DHL
Über die Deutsche Post
§ 7 RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Der Vorzugskäufer hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer über den Shop abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, vorbehaltlich § 8 der AGB.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag:
in dem der privilegierte Käufer in den Besitz der Ware gelangt ist oder in dem ein vom privilegierten Käufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Ware gelangt ist;
an dem der privilegierte Käufer den Besitz der letzten Sache erwirbt oder an dem ein Dritter, der nicht der Beförderer ist und vom privilegierten Käufer benannt wurde, die letzte Sache im Falle einer Vereinbarung erwirbt, die zur Übertragung des Eigentums an vielen Sachen verpflichtet separat geliefert.
Damit der Vorzugskäufer sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der AGB genannten Daten über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, durch eine eindeutige Erklärung (z. ein per Post versandter Brief oder per E-Mail versandte Informationen).
Ein privilegierter Käufer kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der Bestimmungen verwenden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.
Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der begünstigte Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absendet.
AUSWIRKUNGEN DES VERTRAGSRÜCKTRITTS
Im Falle des Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag erstattet der Verkäufer dem begünstigten Käufer alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Käufer gewählten bevorzugten Versandart ergeben, außer die billigste vom Verkäufer angebotene Standardversandart), unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des privilegierten Käufers informiert wurde, das Recht zum Rücktritt vom Vertrag auszuüben.
Die Rückerstattung erfolgt durch den Verkäufer unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethoden, die vom bevorzugten Käufer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurden, es sei denn, der bevorzugte Käufer stimmt einer anderen Lösung zu, in jedem Fall entstehen dem bevorzugten Käufer in diesem Zusammenhang keine Gebühren Erstattung.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Nachweis der Rücksendung verweigern, je nachdem, was zuerst eintritt.
Der Verkäufer bittet um unverzügliche Rücksendung der Ware an folgende Adresse: Kornacker 56, 22523 HH, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der privilegierte Käufer den Verkäufer über den Widerruf informiert hat aus dem Kaufvertrag. Die Frist ist eingehalten, wenn der begünstigte Käufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet.
Der begünstigte Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der privilegierte Käufer haftet nur für die Wertminderung der Ware, die dadurch entsteht, dass die Ware anders verwendet wurde, als dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich war.
Wenn die Waren aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden können, trägt der Privilegierte Käufer auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Über die geschätzte Höhe dieser Kosten wird der Vorzugskäufer vom Verkäufer in der Warenbeschreibung im Shop oder bei der Bestellung informiert.
Wenn für eine Transaktion, die der Käufer mit einer Zahlungskarte getätigt hat, Geld zurückgezahlt werden muss, erstattet der Verkäufer das Geld auf das dieser Zahlungskarte zugewiesene Bankkonto.
§ 8 AUSNAHMEN VOM VERTRAGSRÜCKTRITTSRECHT
Das Widerrufsrecht bei einem Fernabsatzvertrag gemäß § 7 der Verordnung gilt nicht für den Vertrag:
bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach Angaben des begünstigten Käufers angefertigt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine schnell verderbliche oder nur kurz haltbare Sache handelt;
bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine in einer versiegelten Verpackung gelieferte Sache handelt, die nach Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind;
bei denen es sich bei dem Leistungsgegenstand um Ton- oder Bildaufnahmen oder Computersoftware handelt, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnementverträgen;
bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Verkäufer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist eintreten können.
§ 9 REKLAMATIONEN
Im Falle eines Mangels der Ware hat der Verbraucher die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf der Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgesehenen Gewährleistung oder Garantie zu reklamieren, sofern die Garantie gewährt wurde.
Unter Verwendung der Garantie kann der Verbraucher zu den Bedingungen und innerhalb der im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Fristen:
eine Preisminderungserklärung abgeben,
im Falle eines wesentlichen Mangels - eine Rücktrittserklärung abgeben,
Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache verlangen,
verlangen, dass der Mangel beseitigt wird.
Der Verkäufer bittet Sie, eine Reklamation aufgrund der Garantie an die in § 2 der Verordnung angegebene postalische oder elektronische Adresse zu richten.
Stellt sich heraus, dass zur Prüfung der Reklamation die Lieferung der mangelhaften Ware an den Verkäufer erforderlich ist, ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware auf Kosten des Käufers an die Adresse Kornacker 56, 22523 _cc781905-5cde-3194-bb3b zu liefern -136bad5cf58d_HH.
Wenn für das Produkt eine zusätzliche Garantie gilt, finden Sie Informationen darüber sowie zu ihren Bedingungen in der Produktbeschreibung im Store.
Beschwerden über den Betrieb des Shops sind an die in § 2 der Geschäftsordnung angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
Die Prüfung der Reklamation durch den Verkäufer erfolgt innerhalb von 14 Tagen.
AUSSERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEILEGUNG VON BESCHWERDEN UND VERFOLGUNG VON ANSPRÜCHEN
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher unter anderem Mit:
Schlichtung durch die zuständige Gewerbeaufsichtsbehörde der Provinz, bei der Sie die Schlichtung beantragen müssen. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos.
Unterstützung des zuständigen Bereichs des ständigen gütlichen Verbrauchergerichts, das bei der Woiwodschaftsinspektion für Handelsinspektion tätig ist, an das ein Antrag auf Prüfung des Falls vor dem Schiedsgericht gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos.
kostenlose Hilfe durch den Verbraucherombudsmann der Gemeinde oder des Landkreises;
ODR-Internetplattform, verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks.
§ 10 PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Shops bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Ausführliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie Datenempfänger – finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, die im Shop verfügbar ist – aufgrund des Transparenzprinzips, das im Allgemeinen enthalten ist Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „DSGVO“.
Der Zweck der Verarbeitung der Käuferdaten durch den Verkäufer, die der Käufer im Zusammenhang mit Einkäufen im Geschäft zur Verfügung stellt, ist die Ausführung von Bestellungen. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall:
Vertrag oder Maßnahmen, die auf Wunsch des Käufers zu dessen Abschluss ergriffen werden (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO),
die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers in Bezug auf die Buchhaltung (Artikel 6 (1) (c) und
das berechtigte Interesse des Verkäufers, das in der Verarbeitung von Daten besteht, um Ansprüche geltend zu machen, geltend zu machen oder zu verteidigen (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO).
Die Bereitstellung von Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig notwendig, um einen Vertrag abzuschließen. Die Nichtbereitstellung der Daten verhindert den Vertragsschluss im Shop.
Die im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop angegebenen Daten des Käufers werden verarbeitet, bis:
der zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossene Vertrag erlischt;
der Verkäufer ist nicht mehr gesetzlich verpflichtet, die Daten des Käufers zu verarbeiten;
die Möglichkeit, Ansprüche des Käufers oder des Verkäufers im Zusammenhang mit dem vom Geschäft abgeschlossenen Vertrag geltend zu machen, endet;
Der Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird akzeptiert - wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war
- je nachdem, was im Einzelfall anwendbar ist und was spätestens passieren wird.
Der Käufer hat das Recht zu verlangen:
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
sie zu korrigieren,
Streichung,
Verarbeitungsbeschränkungen,
Übertragung von Daten an einen anderen Administrator
sowie das Gesetz:
der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Käufers ergeben, jederzeit widersprechen - der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO (d. h. auf den vom Administrator verfolgten berechtigten Interessen).
Um seine Rechte auszuüben, sollte der Käufer den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Verordnung angegebenen Daten kontaktieren.
Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann der Käufer eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.
§ 11 RESERVIERUNGEN
Dem Käufer ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
Jede im Store aufgegebene Bestellung stellt einen separaten Kaufvertrag dar und erfordert eine separate Annahme der Bestimmungen. Der Vertragsschluss erfolgt fristgerecht und zum Zweck der Auftragserfüllung.
Verträge, die auf der Grundlage der Verordnung geschlossen werden, werden in polnischer Sprache abgeschlossen.
Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit einem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht.
Jegliche Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, ist innerhalb der gesetzlich zulässigen Grenzen ausgeschlossen.
Die Haftung aus der Gewährleistung gegenüber dem Vorzugsunternehmer ist ausgeschlossen.
Anhang 1 zum Reglement
Nachfolgend finden Sie ein Muster-Widerrufsformular, das der Verbraucher oder privilegierte Unternehmer verwenden kann oder nicht:
MUSTERFORMULAR FÜR DEN VERTRAGSRÜCKTRITT
(Dieses Formular ist nur auszufüllen und zurückzusenden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten wollen)
Kristian Buchwald
Noan Kinder
Kornacker 56, 22523 HH
E-Mail-Adresse: noan.kids@online.de
- Ich / Wir (*) .......................................... ......................... hiermit informiere / informiere (*) über meinen / unseren Rücktritt vom Kaufvertrag der folgenden Artikel (*) / für die Erbringung der folgenden Dienstleistungen(*):
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
- Datum des Vertragsabschlusses (*) / Quittung (*)
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
- Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s) / privilegierten Unternehmer(s):
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
- Anschrift des/der Verbraucher(s) / privilegierten Unternehmer(s):
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
.................................................... .................................................... .................................................... ..........................
.................................................... ..........................................
Unterschrift des/der Verbraucher(s) / privilegierten Unternehmer(s)
(nur wenn das Formular in Papierform gesendet wird)
Datum ............................................
(*) Gegebenenfalls löschen.
Kontobestimmungen
im Noan Kids Store
Die Bestimmungen zum privilegierten Unternehmer gelten für Verträge, die ab dem 1. Januar 2022 abgeschlossen werden.
INHALT
§ 1. Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Voraussetzungen
§ 4 Konto
§ 5 Reklamationen
§ 6 Personenbezogene Daten
§ 7 Reservierungen
§ 1. DEFINITIONEN
Verbraucher - ein Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Konto - eine kostenlose Shop-Funktion (Service), die in den Bestimmungen geregelt ist, dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop einrichten kann.
Käufer – jede juristische Person, die im Geschäft kauft.
Bevorzugter Käufer - Bevorzugter Verbraucher oder Unternehmer.
Bevorzugter Unternehmer - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, aber für ihn keinen beruflichen Charakter hat (die Definition gilt für ab dem 1. Januar 2021 geschlossene Verträge).
Bestimmungen - diese Kontobestimmungen.
Shop - Online-Shop Noan Kids des Verkäufers unter https://www.noan.kids.de
Verkäufer - Noan Kids, ein Unternehmer, der ein Unternehmen unter dem Namen Krystian Buchwald betreibt, wurde in das Zentralregister und Informationen über wirtschaftliche Aktivitäten eingetragen, das vom für Wirtschaft zuständigen Minister geführt wird und das Zentralregister und Informationen über wirtschaftliche Aktivitäten führt, die oben genannten
§ 2 KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER
Postanschrift: oben
§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Für das ordnungsgemäße Funktionieren und Erstellen eines Kontos benötigen Sie:
ein aktives E-Mail-Konto
ein Gerät mit Internetzugang
ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt
§ 4 KONTO
Die Erstellung eines Kontos ist völlig freiwillig und hängt vom Willen des Käufers ab.
Das Konto bietet dem Käufer zusätzliche Optionen, wie z. B.: Anzeigen der Historie der vom Käufer im Geschäft aufgegebenen Bestellungen, Überprüfen des Status der Bestellung oder Bearbeiten der Daten des Käufers.
Um ein Konto zu erstellen, müssen Sie das entsprechende Formular im Store ausfüllen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Kontos wird zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ein Vertrag über die Führung des Kontos zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Der Käufer kann das Konto jederzeit ohne Kosten kündigen.
Um den Account zu kündigen, senden Sie bitte Ihre Kündigung per E-Mail an den Verkäufer: noan.kids@online.de, was die sofortige Löschung des Accounts und die Kündigung des Account-Pflegevertrages zur Folge hat.
§ 5 REKLAMATIONEN
Beschwerden bezüglich der Funktionsweise des Accounts sind an die E-Mail-Adresse noan.kids@online.de zu richten.
Die Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen geprüft.
AUSSERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEILEGUNG VON BESCHWERDEN UND VERFOLGUNG VON ANSPRÜCHEN
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher unter anderem Mit:
Schlichtung durch die zuständige Gewerbeaufsichtsbehörde der Provinz, bei der Sie die Schlichtung beantragen müssen. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos .
Unterstützung des zuständigen Bereichs des ständigen gütlichen Verbrauchergerichts, das bei der Woiwodschaftsinspektion für Handelsinspektion tätig ist, an das ein Antrag auf Prüfung des Falls vor dem Schiedsgericht gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos .
kostenlose Hilfe durch den Verbraucherombudsmann der Gemeinde oder des Landkreises;
ODR-Internetplattform, verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks.
§ 6 PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Kontos angegebenen personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie der Datenempfänger – finden Sie in der im Shop verfügbaren Datenschutzrichtlinie – aufgrund des Transparenzprinzips, das im Allgemeinen enthalten ist Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „DSGVO“.
Der Zweck der Verarbeitung der Daten des Käufers besteht darin, ein Konto zu führen. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch in diesem Fall ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen oder Maßnahmen, die auf Anfrage des Käufers durchgeführt werden und auf deren Abschluss abzielen (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO). als berechtigtes Interesse des Verkäufers an der Verarbeitung von Daten zur Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen (Artikel 6 (1) (f) der DSGVO).
Die Bereitstellung von Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig für die Führung des Kontos erforderlich. Die Nichtbereitstellung von Daten bedeutet, dass der Verkäufer den Kontoverwaltungsdienst nicht erbringen kann.
Die Daten des Käufers werden verarbeitet bis:
Das Konto wird vom Käufer oder Verkäufer auf Wunsch des Käufers gelöscht
die Möglichkeit, Ansprüche des Käufers oder des Verkäufers im Zusammenhang mit dem Konto geltend zu machen, endet;
Der Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird akzeptiert - wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war
- je nachdem, was im Einzelfall anwendbar ist und was spätestens passieren wird.
Der Käufer hat das Recht zu verlangen:
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
sie zu korrigieren,
Streichung,
Verarbeitungsbeschränkungen,
Übertragung von Daten an einen anderen Administrator
sowie das Gesetz:
der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Käufers ergeben, jederzeit widersprechen - der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO (d. h. auf den vom Administrator verfolgten berechtigten Interessen).
Um seine Rechte auszuüben, sollte sich der Käufer an den Verkäufer wenden.
Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann der Käufer eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.
§ 7 RESERVIERUNGEN
Dem Käufer ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
Der Kontoführungsvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen.
Bei Vorliegen wichtiger Gründe gemäß Abs. 4 hat der Verkäufer das Recht, die Bestimmungen zu ändern.
Wichtige Gründe, im Sinne des Absatzes. 3 sind:
die Notwendigkeit, den Shop an die für den Betrieb des Shops geltenden gesetzlichen Bestimmungen anzupassen
Verbesserung der Sicherheit des bereitgestellten Dienstes
Änderung der Funktionalität des Kontos, die eine Änderung der Bestimmungen erfordert.
Der Käufer wird über die geplante Änderung der Bestimmungen mindestens 7 Tage vor der Durchführung der Änderung per E-Mail an die dem Konto zugewiesene Adresse informiert.
Wenn der Käufer die geplante Änderung nicht akzeptiert, sollte er den Verkäufer darüber informieren, indem er eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet, was zur Kündigung des Kontoführungsvertrags führt Inkrafttreten der geplanten Änderung oder auf Wunsch des Käufers früher.
Widerspricht der Käufer der geplanten Änderung bis zu deren Inkrafttreten nicht, so wird davon ausgegangen, dass er sie akzeptiert, was einer späteren Vertragsbeendigung nicht entgegensteht.
Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit einem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht.
Newsletter-Regelung
Noan Kinderladen
Die Regelungen zum Preferred Entrepreneur gelten für ab dem 1. Januar 2021 abgeschlossene Verträge.
INHALT
§ 1. Definitionen
§ 2 Newsletter
§ 3 Reklamationen
§ 4 Personenbezogene Daten
§ 5 Schlussbestimmungen
§ 1. DEFINITIONEN
Verbraucher - ein Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Newsletter – ein kostenloser, elektronisch erbrachter Service, dank dem der Service-Empfänger vom Service-Provider elektronisch zuvor bestellte Nachrichten über den Shop erhalten kann, einschließlich Informationen über Angebote, Werbeaktionen und neue Produkte im Shop.
Bevorzugter Unternehmer – eine natürliche Person, die mit dem Dienstleister einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, aber keinen professionellen Charakter dafür hat (die Definition gilt für ab dem 1. Januar 2021 geschlossene Verträge).
Shop - Online-Shop von Noan Kids, der vom Dienstanbieter unter https://www.noan-kids.de betrieben wird
Empfänger – jede juristische Person, die den Newsletter-Dienst nutzt.
Privilegierter Benutzer – ein privilegierter Verbraucher oder Unternehmer.
Dienstleister - Krystiana Buchwald, eine Unternehmerin, die ein Unternehmen unter dem Namen Krystiana Buchwald führt, eingetragen in das Zentralregister und Informationen über Wirtschaftstätigkeit, geführt vom für Wirtschaft zuständigen Minister und Führung des Zentralregisters und Informationen über Wirtschaftstätigkeit,
§ 2 Newsletter
Der Serviceempfänger kann den Newsletter-Service freiwillig nutzen.
Um den Newsletter-Service nutzen zu können, benötigen Sie ein Gerät mit der neuesten Version eines Webbrowsers, der JavaScript und Cookies unterstützt, mit Zugang zum Internet und einem aktiven E-Mail-Konto.
E-Mail-Nachrichten, die im Rahmen dieses Dienstes versendet werden, werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Kunde bei der Anmeldung zum Newsletter angegeben hat.
Für den Vertragsabschluss und die Anmeldung zum Newsletter-Dienst gibt der Leistungsempfänger im ersten Schritt seine E-Mail-Adresse an, an die er die im Rahmen des Newsletters versandten Nachrichten erhalten möchte. Zum Zeitpunkt des Abonnements des Newsletters wird ein Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung geschlossen, und der Dienstleister beginnt mit der Bereitstellung für den Dienstleistungsempfänger – vorbehaltlich des Absatzes 5.
Für die ordnungsgemäße Durchführung des Newsletter-Dienstes ist der Dienstleistungsempfänger verpflichtet, seine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben.
Die im Rahmen des Newsletters versendeten Nachrichten enthalten Informationen über die Möglichkeit zur Abmeldung sowie einen Link zur Abmeldung.
Der Leistungsempfänger kann den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kostenfolge über die in Absatz 1 genannte Möglichkeit abbestellen 6 oder durch eine Nachricht an die E-Mail-Adresse des Diensteanbieters: noan.kids@online.de
Die Nutzung des Links zum Abbestellen des Newsletters durch den Kunden oder das Versenden einer Nachricht mit der Aufforderung, den Newsletter abzubestellen, führt zur sofortigen Beendigung des Vertrages über die Erbringung dieser Dienstleistung.
§ 3 Reklamationen
Beschwerden über den Newsletter sind dem Diensteanbieter unter folgender E-Mail-Adresse zu melden: noan.kids@online.de
Der Dienstleister wird auf die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Beschwerde antworten.
AUSSERGERICHTLICHE METHODEN ZUR BEILEGUNG VON BESCHWERDEN UND VERFOLGUNG VON ANSPRÜCHEN
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Leistungsempfänger, der Verbraucher ist, erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher unter anderem Mit:
Schlichtung durch die zuständige Gewerbeaufsichtsbehörde der Provinz, bei der Sie die Schlichtung beantragen müssen. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos .
Unterstützung des zuständigen Bereichs des ständigen gütlichen Verbrauchergerichts, das bei der Woiwodschaftsinspektion für Handelsinspektion tätig ist, an das ein Antrag auf Prüfung des Falls vor dem Schiedsgericht gestellt werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos .
kostenlose Hilfe durch den Verbraucherombudsmann der Gemeinde oder des Landkreises;
ODR-Internetplattform, verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks.
§ 4 Personenbezogene Daten
Der Verwalter der personenbezogenen Daten, die der Servicenutzer im Zusammenhang mit dem Abonnement des Newsletters bereitstellt, ist der Serviceanbieter. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dienstleister – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie Datenempfänger – finden Sie in der im Shop verfügbaren Datenschutzrichtlinie – aufgrund des Transparenzprinzips, das in der enthalten ist Allgemeine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „DSGVO“.
Zweck der Verarbeitung der Daten des Leistungsempfängers ist der Versand des Newsletters. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall der DienstleistungsvertragDienstleistungen oder Maßnahmen, die auf Anfrage des Dienstleistungsempfängers durchgeführt werden und auf deren Abschluss abzielen (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO), sowie das berechtigte Interesse des Dienstleistungsanbieters, das in der Verarbeitung von Daten besteht, um Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen (Artikel 6 (1) (b) der DSGVO) 1 Buchstabe f der DSGVO).
Die Bereitstellung von Daten durch den Dienstleistungsempfänger ist freiwillig, aber gleichzeitig für die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes erforderlich. Die Nichtbereitstellung von Daten bedeutet, dass der Dienstanbieter diesen Dienst nicht erbringen kann.
Die Daten des Dienstleistungsempfängers werden verarbeitet, bis:
Der Dienstleistungsempfänger wird den Newsletter abbestellen;
die Möglichkeit, Ansprüche des Leistungsempfängers oder Leistungserbringers im Zusammenhang mit dem Newsletter geltend zu machen, entfällt;
Der Widerspruch des Kunden gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird akzeptiert - wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Dienstleisters war
- je nachdem, was im Einzelfall anwendbar ist und was spätestens passieren wird.
Der Dienstleistungsempfänger hat das Recht zu verlangen:
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
sie zu korrigieren,
Streichung,
Verarbeitungsbeschränkungen,
Übertragung von Daten an einen anderen Administrator
sowie das Gesetz:
Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Dienstleistungsempfängers ergeben – gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die ihn betreffen, basierend auf Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO (d. h. auf den vom Administrator verfolgten berechtigten Interessen).
Um seine Rechte auszuüben, sollte sich der Dienstleistungsempfänger an den Dienstleistungserbringer wenden.
Wenn der Dienstleistungsempfänger der Ansicht ist, dass seine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann der Dienstleistungsempfänger eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.
§ 5 Schlussbestimmungen
Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen nur aus wichtigem Grund zu ändern. Ein wichtiger Grund ist die Notwendigkeit, die Vorschriften aufgrund der Modernisierung des Newsletter-Dienstes oder einer Gesetzesänderung zu ändern, die sich auf die Bereitstellung des Dienstes durch den Dienstleister auswirken.
Informationen über die geplante Änderung der Vorschriften werden mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen an die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden versandt.
Widerspricht der Leistungsempfänger den geplanten Änderungen bis zu deren Inkrafttreten nicht, wird davon ausgegangen, dass er sie akzeptiert.
Im Falle der Nichtannahme der geplanten Änderungen sollte der Leistungsempfänger hierüber eine Information an die E-Mail-Adresse des Leistungserbringers: noan.kids@online.de senden, was die Beendigung des Leistungsvertrages mit der Eintragung zur Folge hat Inkrafttreten der geplanten Änderungen.
Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
Der Vertrag über die Bereitstellung des Newsletter-Dienstes wird in polnischer Sprache geschlossen.
Im Falle eines Dienstleistungsempfängers, der kein privilegierter Empfänger ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Dienstleistungserbringers zuständige Gericht.
SATZUNG
Regelungen für Einkäufe bei NoAn-kids-Fashion Hamburg
1.Wir verkaufen nur brandneue Waren mit Tags .
Polnische und europäische Hersteller.
2. Die Ware wird nach Geldeingang versendet .
Sofort.
3. Lieferzeit 3 bis 5 Werktage.
⊙ Versand Deutschland - 5 Euro DHL versichert und Paketverfolgung.
⊙ EU-Länder je nach Gewicht ~ 15 €
⊙ Persönliche Abholung ist möglich nach Absprache von Termin und Uhrzeit der Abholung in Hamburg - Lokstedt Ⓜ🚇🚆U-Bahn Hagenbecks🐆🐫🐠 Tierpark im Cafe Ines😊-☕ 1 x gratis Kaffee für Kunden
NoAn-Kindermode.
4. Gebrauchte Ware ohne Etikett ist vom Umtausch ausgeschlossen.
5. Aktionen (Sale, Angebot, Sales) sind nicht erstattungsfähig.
Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und denken Sie sorgfältig nach.